Datum: 31.01.2024
Tanzen an der Lindenschule
Glanzvolle Tanzvorführung nach Abschluss des Tanzprojekts
Nach drei Tagen Training plus Generalprobe legten unsere Schüler*innen der Lindenschule letzten Freitag eine Tanzaufführung der Extraklasse hin. In vier Disziplinen (Hip-Hop, Break-Dance, Modern-Dance, African-Dance) entlockten die 6-10-Jährigen mit ihrem 90 minütigen Auftritt in der Turnhalle den zahlreichen Besucher*innen viel Beifall.
Tanzunterricht statt Mathe pauken! Das fand in dieser Woche an vier Tagen je 2 Stunden im Rahmen des Tanzprojekts statt. Fünf professionelle Tanzlehrer*innen von “Wir bewegen Schule”*, dem Dienstleister für eine musisch-kulturelle Bewegungserziehung, lehrten in 8 Gruppen Tänze in den vier beliebten Disziplinen.
Zum Tanztraining wurden schulische Räumen, wie die Turnhalle und das frei geräumten Leseparadies genutzt. Zwei Grupppen konnten freundlicherweise auf das „Grüne Haus“ neben der Ökoinsel ausweichen, so dass der reguläre Unterricht nicht tangiert wurde.
Neben dem Tanzen waren als vorrangige Projektziele die Entwicklung von Teamgeist, die gegenseitige Wertschätzung jeder individuellen Leistung und der respektvolle Umgang miteinander im Fokus. Das Team von „Wir bewegen Schule“ ernteten viel Lob von Seiten der teilnehmenden Kinder, vom gesamten Lehrerkollegium und von den Eltern: „Wir fanden die Tanzwoche richtig gut. Es sah wirklich so aus, als hätten ALLE Kinder richtig Spaß gehabt, etwas zu zeigen und sich reinzuhängen für ein gutes Ergebnis vergangenen Freitag. Die Coaches haben den richtigen Ton getroffen und offenbar viel Talent darin, zu motivieren, positive Stimmung zu verbreiten und damit allen Mut zu machen. - Schön, dass Sie sich für solche gemeinschaftsstiftenden Projekte so einsetzen. Das bleibt sicher noch lange in Erinnerung. Top!“
Die Kinder haben sich im Laufe der Woche sozial enorm weiterentwickelt. Einige waren skeptisch und haben sich am ersten Tag geweigert mitzumachen. Andere haben zunächst beobachtet und dann vorsichtig erste Versuche unternommen. Die Kinder wurden in allem, was sie ausprobierten bestärkt. Niemand wurde ausgelacht. Jedes Kind bekam einen kräftigen Applaus allein dafür, dass er oder sie sich getraut hat.
Eine Schülerin fasste dies abschließend sehr treffend zusammmen: „Ich finde, dass jeder aus der Tanzgruppe, der erst keine Lust hatte –zum Beispiel bei uns aus der Klasse hatten die meisten Jungen erst keine Lust und haben gesagt: < Was soll ich mit Tanzen anfangen? Ich hasse tanzen. Da mach ich nicht mit. Ich melde mich krank.> Am Ende haben doch alle mitgetanzt (und) ich finde, dass alle Jungs und alle Mädchen das richtig gut gemacht haben.“ Und ein anderes Kind betonte: „Ich finde es toll, dass alle jetzt einen tollen Tanz gemacht haben. Und das geht nur mit guten Lehrern!“ Dies zu erkennen, es zu formulieren vor einem großen Publikum, aber auch das Lob anzunehmen, zeigt die positiven Nachwirkungen der Projektwoche.
Der Förderverein machte es möglich. Mit seiner finanziellen Unterstützung konnte das ambitionierte Projekt realisiert werden.