Datum: 04.03.2024
Am Freitag, dem 01.03.2024 fand bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen das gut besuchte Frühlingsfest statt. Eingeladen waren neben den Schülerinnen und Schülern der Lindenschule und deren Familien, die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler, unsere Ehemaligen sowie alle an der Lindenschule Interessierten.
Gestartet wurde mit gemeinsamem Gesang auf dem Schulhof. Dazu hatte das Schulteam unter der Leitung von Frau Cervenka mit den Kindern der Schule den Ohrwurm „Ich lieb den Frühling“ einstudiert und um eine Lindenschul-Strophe erweitert: „Wir woll’n den Frühling, an unsrer Schule seh’n. (…) So locken wir ihn an, an diesem schönen Tag!“
Den Frühling anzulocken gelang bestens - die Kinder hatten im Vorfeld in ihren Klassen, teilweise mit Unterstützung einiger Eltern, österliche Deko hergestellt. In einigen Klassen war die Motivation so groß, dass sich Kreativgruppen in der Elternschaft bildeten, die sofort in die Produktion traten. Auch die OGS steuerte Selbstgemachtes zum Verkauf bei. So war das Angebot beim Frühlingsfest sehr vielseitig und umfangreich. Die entstandenen Werke wurden zugunsten des Fördervereins verkauft, der die Arbeit der Schule regelmäßig unterstützt, insbesondere bei der Finanzierung von Projekten, Ausflügen und zusätzlicher Schulausstattung.
Auf dem gesamten Gelände gab es neben den Verkaufsständen der Klassen zahlreiche Spiel-, Bewegungs- und Bastelangebote für Kinder, z.B. Kinderschminken, Tatoos, Fensterschmuck aus Tonpapier, Buttons mit Klassentiermotiven, Grasköpfe, Samenbomben, Sitzfußball, Hindernis-Wettlauf, Torwandschießen, Slackline, Eierlaufen und Eier marmorieren. Wer etwas Ruhe suchte, ließ sich im Leseparadies eine Ostergeschichte vorlesen. Stärken konnten sich alle Besucher*innen in der Cafeteria, am Waffelstand und an der Kuchentheke.
Im Rahmen des Frühlingsfestes wurden die neuen Spielgeräte, die erst vor zwei Wochen im Spielbereich verbaut worden waren, feierlich frei gegeben: eine Erweiterung eines bestehenden Spielturms mit Hangel-, Kletter- und Boulderelemten sowie ein Balancierpfad mit sich anschließenden „Wackelpilzen“. Ein Basketballkorb liegt auch schon bereit. Dieser muss von Mitarbeitern der Stadt nur noch fachgerecht angebracht werden. Die neuen Spielgeräte wurden gemeinschaftlich durch die Stadt Castrop-Rauxel, den Förderverein und Einzelspenden, u.a. der Ralf-Helmers-Stiftung finanziert. Im Namen aller Kinder der Lindenschule bedankte sich die Schulleiterin, Frau Schütz, herzlich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement.
Das Ende des Fests wurde durch den Abschlussgesang eingeleutet. Die Kinder schmetterten das „Lindenschullied“ gemeinschaftlich aus voller Kehle.
Das Fest war ein voller Erfolg!