Ausflug der Klasse 4a zur DASA – Ein spannender Tag in der Arbeitsweltausstellung Dortmund
Am 19. Dezember 2024 machte die Klasse 4a der Lindenschule einen aufregenden Ausflug zur DASA (Deutsche Arbeitswelt Ausstellung) in Dortmund-Dorstfeld. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es für die Kinder auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Arbeitswelt von gestern und heute. Die DASA ist ein interaktives Museum, das den Besuchern auf spannende Weise die Entwicklungen und Veränderungen in der Arbeitswelt näherbringt.
Vor Ort erlebten die Kinder eine Vielzahl faszinierender Exponate, die sie nicht nur bestaunen, sondern auch selbst ausprobieren konnten. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, in echten Helikoptern, Feuerwehrautos und U-Bahnen Platz zu nehmen. So konnten die Schülerinnen und Schüler einen hautnahen Eindruck davon gewinnen, wie es ist, in solchen Fahrzeugen zu arbeiten und welche Technologien in der Arbeitswelt eine Rolle spielen.
Ein weiterer Höhepunkt des Ausflugs war die Geisterbahn, die nicht nur für eine kleine Gänsehaut sorgte, sondern auch spannende Einblicke in die historische Arbeitswelt und die Entwicklung von Maschinen bot. Besonders beliebt bei den Kindern waren die verschiedenen Simulatoren, mit denen sie in die Rollen von Piloten, Ingenieuren oder Fahrern schlüpfen konnten. Ein echter Spaßfaktor war auch der Roboter, der das Alter der Kinder schätzte – eine moderne, technische Spielerei, die viel Staunen und Lachen hervorrief.
Die Ausstellung zeigte den Kindern auf sehr anschauliche Weise, wie sich Maschinen und Arbeitsprozesse im Laufe der Jahre verändert haben. Viele der Exponate waren aus der Zeit, als solche Maschinen noch „neu“ und für die damalige Arbeitswelt sehr bedeutend waren. Es war faszinierend zu sehen, wie sich die Technologie weiterentwickelt hat und wie viele Geräte, die heute selbstverständlich sind, früher noch nicht existierten.
Die Klasse 4a war sich einig: Der Ausflug zur DASA war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam. Die Kinder hatten die Gelegenheit, vieles zu entdecken und auszuprobieren, was sie im Unterricht nicht so hautnah erleben konnten. Die DASA ist daher eine klare Empfehlung für zukünftige Ausflüge – sowohl für Schulen als auch für Familien, die sich für die Geschichte und Zukunft der Arbeit interessieren.
Begleitet wurde die Klasse von Frau Mol, Herrn Wahle, Frau Teela und Frau Drysch. Vielen Dank!
Ein rundum gelungener Tag, der den Kindern viele spannende Eindrücke und neue Perspektiven bot!